Autor: Lilly

Märzenbecher 2023

Am vergangenen Wochenende, dem 11. und 12.03. sind die Schüler und die Jugend der RTG beim Märzenbecher Turnier in Groß-Karben angetreten. Wir reisten mit einer Schülermannschaft und zwei Jugendspielern an, die jeweils eine Spielgemeinschaft mit der TG Groß-Karben eingingen. 

Die Schüler (11-14) kämpften sehr, spielten faire Spiele und haben gute Leistungen erbracht, die zu einem sehr starken 3. Platz geführt haben. Die Schüler können stolz auf ihre Leistung und ein gelungenes Wochenende sein!  

Die Leistungen der Schüler haben uns neue Ansätze für das Training gegeben, woran wir jetzt mit den Schülern anknüpfen können.

Die Jugendspieler erreichten mit ihren Spielgemeinschaften den 2. und 8. Platz in der Jugend (15-18). Auch sie erbrachten gute Leistungen, hatten neue aufschlussreiche Begegnungen und konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln. 

Parallel zum Märzenbecher Turnier, gab es ein Mixed und Doppel Turnier für die Meisterklasse. Auch hier trat eine Spielerin von der RTG an, Lilly Schneider, und erreichte im Mixed einen 1. sowie im Doppel einen 2. Platz. 

Abends wurde gemeinsam gegessen und gelacht, bis es nach einem anstrengenden ersten Tag ins wohlverdiente Bett im Massenquartier ging. Es war ein sehr schönes und erfolgreiches Wochenende mit viel Spaß!!

Jugend- und Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 10.03., fand die alljährliche Jugend- und Jahreshauptversammlung der RTG statt. 

Es wurde auf das vergangene Jahr, die erzielten Erfolge und schöne, gemeinsame Erlebnisse zurückgeblickt.

Die Jugendvollversammlung beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Schwerpunkt, die Jugend- sowie die Schülerabteilung durch Schulturniere oder Ideen wie Werbeaktionen zu erweitern und durch gemeinsame Aktivitäten die im laufenden Jahr in Angriff genommen werden sollen, zu festigen. 

Außerdem ging es um geänderte Trainingszeiten und wie diese von Schülern und der Jugend angenommen wurden. Anwesend waren alle Schüler und Jugendspieler der RTG.

Anschließend an die Jugendvollversammlung, fand die Jahreshauptversammlung statt. 
Hier wurden Kassenberichte, Berichte von vergangen Veranstaltungen und Erfolgen mit den Anwesenden geteilt und bevorstehende Veranstaltungen für 2023 bekannt gegeben.
Jede Abteilung (Badminton Hobby, Frauengymnastik, Ringtennis, Badminton) hat einen Bericht zur aktuellen Situation und den Entwicklungen des vergangenen Jahres abgegeben.
Außerdem wurden diverse Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und ihre Erfolge geehrt.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Emma Wagener, Ralf Sacher 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Walter Groos

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael Lang, Heike Dochow 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Irmi Haas, Renate Beer 

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Klaus Walbersdorf, Günter Börner

Des Weiteren fanden einige Wahlen statt.

Torsten Panthöfer – 2. Vorsitzende

Lilly Schneider – Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Matthias Huhn – Beauftragter für Mitgliederverwaltung

Elena Kämpfer – Beisitzer

Sascha Wissenbach – Kassenprüfer

Ziele für 2023 sind, den Verein und die Mitgliederzahl wieder aufblühen zu lassen und die Gemeinschaft zwischen den einzelnen Abteilungen zu stärken.

Aqua Magis Ausflug

Am 05.03. machte ein Teil der RTG einen Ausflug ins Aqua Magis. 

Morgens traf man sich und fuhr gemeinsam nach Plettenberg ins Rutschenparadies. 

Den ganzen Tag wurde gerutscht, geschwommen, gelacht und gequatscht. 

Es war ein schöner und aufregender Tag, der den Schüler und Jugendspielern hoffentlich viel Spaß bereitet hat!

Dieser Ausflug wurde von den Trainern geplant, um die Spieler für ihre regelmäßige Anwesenheit im Training zu belohnen, um diese dann hoffentlich weiter bestehen zu lassen. Somit die Hoffnung, das Jugend- und Schülerabteilung wieder wachsen. 

Mannschaftsmeisterschaften 2023

Am vergangenen Samstag, dem 04.03., fanden in Pforzheim die Deutschen Vereins- und Mannschaftsmeisterschaften statt.

Trotz krankheitsbedingten Ausfällen schaffte es die nun etwas kleinere Mannschaft der Erwachsenen nach guten Leistungen den 2. Platz zu erreichen, sich als zweitbeste Mannschaft Deutschlands auszuzeichnen und die Silbermedaille mit nach Hause zu bringen.

Auch in der Jugendmannschaft fiel einer unserer Schüler aus. Glücklicherweise erklärte sich einer unserer Neuzugänge bereit einzuspringen, sodass die Mannschaft antreten konnte.

Sie erbrachten gute Leistungen, legten viel Motivation an den Tag und hatten eine Menge Spaß.

Gerade aufgrund der eher unüblichen Konstellation kann die Mannschaft stolz darauf sein, sich für die Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert und den 4. Platz erreicht zu haben!!

Schülerpokal 2023

Am 04.02.2023 fand der Schülerpokal in Rübenach statt. Die RTG-Weidenau fuhr aufgrund von Krankheitsbedingten Ausfällen, mit drei Mädels zum Spieltag. Die drei mussten gegen 5 starke Teams der TG Groß Karben antreten, sowie gegen ein Team des TuS Rodenbach und gegen ein Team des Ausrichters TV Rübenach. Die Mädels zeigten starke Spiele, hohe Motivation und viel Durchhaltevermögen, denn dieser Spieltag hatte es in sich. Nach der Gruppenphase waren unsere Mädels leider 4. aufgrund von sehr starken Gegnern. Dies führte dazu das wir um Platz 5-8 spielten. Die Mädels zeigten erneut viel Kampfgeist und gewannen sehr souverän eine Begegnung und verloren leider die zweite. Somit befanden sich unsere drei Mädels am Ende eines anstrengenden Tages, mit guten Leistungen auf dem 6. Platz. 

2. Jugendliga-Spieltag

Am 21.01. fand der 2. Spieltag der Jugendliga in der Glückaufturnhalle statt. Bereits im Training am Vorabend wurden alle Vorbereitungen getroffen, sodass unsere Spieler nach einer Runde Aufwärmen direkt durchstarten konnten. An diesem Wochenende konnten unsere beiden Schüler an den spannenden Begegnungen der Jugend teilnehmen und so wichtige Spielerfahrungen sammeln. Unsere Jugendmannschaft trat gegen das Team aus Suderwich und ein gemischtes Team der Vereine Rodenbach, Heddesdorf und Rübenach an. Durch ihre erfolgreichen Spiele konnte sich unser Team für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren. Zusammengefasst kann man von einem spannenden und erfolgreichen Tag sprechen, der unseren Spielern viel Freude bereitet hat.

Regionalliga Mitte 2023

Am 08.01.2023 fand der Spieltag der Regionalliga statt. Die RTG-Weidenau reiste mit einem Team von sechs Personen nach Neuwied, um dort gegen die Mannschaften vom TuS Rodenbach und die Spielgemeinschaft vom TV Heddesdorf und Rübenach anzutreten. Das Ziel der Mannschaft war es, sich für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu qualifizieren und im besten Fall auch den ersten Platz zu belegen.  Die erste Begegnung wurde mit einem klaren 16:0 gegen den TuS Rodenbach gewonnen. Die zweite Begegnung mit der Spielgemeinschaft des TV Heddesdorf und Rübenach, war jedoch um einiges spannender. Nach acht Spielen, die eigentlich den Sieger der Begegnung festlegen sollten, stand es 8 zu 8. Die RTG-Weidenau hatte vier Spiele gewonnen, sowie die Spielgemeinschaft. Um den Sieger des Spieltages zu küren, mussten also Entscheidungsspiele her. Ein Herrendoppel und ein Damendoppel sollten gespielt werden. Sebastian Weber und Anton Wirch von der RTG, traten gegen die Wiß Brüder an, mit dem besseren Ende für die Spielgemeinschaft des TVH und Rübenach. Im Frauendoppel schlugen Tatjana Schutte und Elena Kämpfer jedoch die Gegner Louisa Fein und Antonia Breiner von der Spielgemeinschaft. Immer noch Gleichstand. Also musste ein Entscheidungsmixed her. Sebastian Weber und Tatjana Schutte von der RTG schlugen im alles entscheidenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft ihre Gegner, Alexander Wiß und Antonia Breiner. Somit belegte die RTG-Weidenau an diesem Tag den ersten Platz und konnte sich somit für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren, welche am 04.03.2023 in Pforzheim stattfinden soll. 

Die Mannschaft der RTG-Weidenau wird motiviert antreten und hofft auf eine gute Platzierung.